Satzergänzungen für Kinder

Satzergänzungen für Kinder: 160 Karten mit Satzanfängen für die therapeutische Arbeit
Karten

36,95 

Satzanfänge zu 16 Kategorien für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 13 Jahren – geeignet für Diagnostik und Therapie

 

 

Lieferzeit: 2–3 Tage

Produktbeschreibung

Satzergänzungen liefern wichtige Ansatzpunkte für die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und werden daher häufig im Rahmen der Diagnostik eingesetzt. Das Kartenset beinhaltet 160 Karten mit Satzanfängen zu 16 Kategorien, wie Familie und Herkunft, Liebe und Identität oder Glaubenssätze und Werte, die Hinweise zu Konflikten, Ressourcen, Problemen, Ängsten, Hoffnungen und Wünschen der Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 13 Jahren geben. Die Verwendung von Satzergänzungen bringt häufig auch Einblicke in neue, bisher nicht berichtete Themen und ermöglicht so, die Sichtweise von Kindern oder Jugendlichen tief und differenziert zu erfassen, was sonst erst durch längere Gespräche möglich wäre. Durch unterschiedliche Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten im Einzel- oder Gruppensetting, die ausführlich im beiliegenden Booklet beschrieben werden, sowie umfangreiche Online-Materialien, sind die Karten der ideale Begleiter für die Diagnostik und den weiteren Behandlungsverlauf. Das Kartenset bereichert insbesondere die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Psychotherapie, Beratung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Schulpsychologie. Unterschiedliche Online-Materialien ergänzen das Kartenset. Dadurch können Kinder und Jugendliche die Satzanfänge als Hausaufgabe zu Hause ausfüllen und Personen, die das Kartenset einsetzen, die Antworten auf die Satzanfänge direkt mitschreiben. Die Materialien können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.
Autorenportrait

Melanie Gräßer

• Diplom Psychologin

• Langjährige Berufserfahrung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und pädiatrie

• Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)

• Supervisorin und Selbsterfahrungsanleiterin

• Gutachterin der Krankenkassen

• Zusatzqualifikation „Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)“

Melanie Gräßer ist mit eigener Praxis für Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenpsychotherapie in Lippstadt niedergelassen. Neben der selbständigen

Arbeit in eigener Praxis hat sie langjährige Berufserfahrung in Kinderkliniken, im Sozialpädiatrischen Zentrum und im Kinderheim.

Sie gibt seit Jahren Seminare im Bereich der Psychotherapieausbildung sowie im Rahmen von Selbsthilfegruppen. Diagnostik und Therapie aller psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters sind ihr bestens vertraut.

Ihre Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Ängsten, Depressionen, chronischen körperlichen Erkrankungen sowie chronischen Schmerzstörungen (Kopf-, Bauch- und Gelenkschmerzen). Zudem ist Frau Gräßer auf die Behandlung von Traumata und Verhaltensauffälligkeit auch im frühen Kindesalter spezialisiert.

Als Verhaltenstherapeutin arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting. Darüber hinaus führt sie Eltern- und Familiengespräche durch. Bei ihrer Arbeit ist ihr der Austausch mit Erziehern, Lehrern und anderen Bezugspersonen besonders wichtig.

Durch ihren leicht verständlichen Vortragsstil und ihre sympathische Art ist Frau Gräßer bei ihren Seminarteilnehmern sehr beliebt. Ihre Seminare werden stets sehr gut bewertet!

 

Eike Hovermann ist Geschäftsführer der „Akademie für die Deutsche Wirtschaft“ und der „Akademie für Sekretariat und Büromanagement“. Er ist seit vielen Jahren Fachbuchautor im Bereich der modernen Korrespondenz. Dort hat er an zahlreichen Büchern und Ratgebern zur Korrespondenz mitgewirkt. Ebenfalls ist er seit mehreren Jahren Mitglied im DIN-Ausschuss für die DIN 5008 und die DIN 676.

Detailinformationen

Gewicht 0,560 kg
Größe 11,4 × 3,8 × 18 cm
AutorIn

,

Auflage

1. Auflage 2024

Verlag

Ausstattung

Box mit 160 Karten

Produkttyp

Karten

ISBN

978-3801732745

Seiten

44

Untertitel

Satzergänzungen für Kinder: 160 Karten mit Satzanfängen für die therapeutische Arbeit