Wie man frisch beobachtet, um neu wahrzugeben
29,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein wichtiges Buch besonders für Menschen in Veränderungskontexten wie Führung, Lehre, Begleitung und Beratung, die die Wirksamkeit ihres Vorgehens stärken wollen.
Lieferzeit: 2–3 Tage
Detailinformationen
Gewicht | 0,456 kg |
---|---|
Größe | 21,4 × 13,6 × 3,2 cm |
Auflage | 2023 |
Einband | Kartoniert |
Seiten | 216 |
Verlag | |
Produkttyp | Buch |
AutorIn | |
ISBN | 978-3-8497-0484-1 |
Untertitel | 29 Regeln der Achtsamkeit |
Ihnen könnte auch gefallen

Aus dem Leben eines Steins
Daniel Wilk hebt mit seiner Geschichte vom Stein und der Meeresbrise die Regeln, die unser Verstand uns vorgibt, aus den Angeln. Er lässt die Leser immer wieder neu erfahren, dass die Welt anders ist als gedacht. Ein entspannendes und wirksames Lesevergnügen!

Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur
Unternehmenskultur ist in aller Munde. Sie scheint das Zünglein an der Waage zu sein, wenn es um Unternehmenserfolg, Arbeitgeberattraktivität und Markenwert geht. Diese Einführung liefert Denk- und Werkzeug zum erfolgreichen Arbeiten mit Unternehmenskultur. Unternehmen und ihre Kulturen werden erstmals systemisch betrachtet, das heißt systemtheoretisch erklärt.

Vererbtes Schicksal
Wir alle haben vererbte Erfahrungen, übernommene Schmerzen und alte Überlebensprogramme in uns gespeichert. Diese über Generationen weitergegebenen Verwundungen können Ängste, Depressionen, Beziehungskonflikte und eine Vielzahl körperlicher Symptome auslösen. Instinktiv spüren wir, dass sie nicht aus der eigenen Biografie resultieren. Die … Weiterlesen

Wie man liebt, ohne (sich) zu verlieren
In Form von 29 klugen Regeln gibt der Autor konkrete Hinweise und Anregungen, die es fast unmöglich machen, die eigenen Liebesbeziehungen nicht zu verändern und zu vertiefen.
Ähnliche Produkte

Gelassen arbeiten
Mit Achtsamkeit im Berufsleben Druck und Stress mindern, die Leistung verbessern und die Zufriedenheit steigern

Albert Einsteins Gedankenschloss – Geduldspiel
Dass Albert Einstein für seine berühmten Theorien ein bisschen grübeln musste, steht wohl außer Frage. Um dem nachzuempfinden und auf den Spuren Einsteins zu knobeln, gibt es jetzt eine ganze Kollektion rund um seine größten Errungenschaften der Physik. „Mit Logik … Weiterlesen

Ost trifft West
China-Business-Ratgeber boomen und lassen dennoch viele Fragen offen. Dieses Buch baut eine Ost-West-Brücke – in Piktogrammen, die genügend Klarheit haben, um Orientierung zu geben. Und genügend Raum lassen für eigene Gedanken, Interpretationen und die Neugier auf ein anderes Land.

Hypnose für Aufgeweckte
Der Psychiater und Hypnotherapeut Heinz-Wilhelm Gößling verbindet in diesem Buch Schlafmedizin mit Psychotherapie – lebendig geschrieben sowie mit Fallbeispielen und Tranceanleitungen

Wir Schlaflosen
Schlafmangel, Schlaflosigkeit und Schlafstörungen sind Symptome einer Gesellschaft, die sich keine Ruhe gönnt, Grundbedürfnisse ignoriert, natürliche Rhythmen außer Kraft setzt, keine Zeit zum Regenerieren und Träumen mehr findet. Ralph Gerstenbergs Essay sucht Wege aus der Schlaflosigkeit.

Die Chinesische Truhe
Entdecken Sie die „chinesische Truhe“. Das ist eine traditionelle chinesische Entspannungstechnik, die sich für eine Vielzahl von Problemen und Zielen nutzen lässt, darunter Stress- und Burn-out-Prophylaxe, Schmerzen, psychosomatische Beschwerden, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen und in der Traumabehandlung.

Hüter der Schwelle (Audio-CD)
Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben voller Energie und in Balance ist die liebevolle und achtsame Beziehung zu sich selbst. Mit dieser Selbsthypnose-CD werden die im Unterbewusstsein schlummernden Fähigkeiten geweckt und angeregt, um eine liebe- und kraftvolle Grundeinstellung zu fördern.

Die geheimnisvolle Reise der Viren
In jüngster Zeit haben wir viel über Viren gehört und gelernt – und doch gibt es so vieles, das wir noch nicht wissen. Die renommierte italienische Wissenschaftlerin Ilaria Capua erzählt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vom Leben dieser winzigen Kreaturen. Wer Viren versteht, muss nicht mehr so viel Angst vor ihnen haben.