Meine Schwester Nora
19,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Ratgeber gibt Ihnen Anregungen, Hinweise und Tipps, wie Sie sich am besten auf den Arztbesuch vorbereiten und wie Sie konstruktiv und erfolgreich mit Ärzten kommunizieren können. Er bietet damit eine Orientierungshilfe, um sich in der Welt der Medizin und des Gesundheitswesens zurechtzufinden.
Lieferzeit: 2–3 Tage
Detailinformationen
Gewicht | 0,1820 kg |
---|---|
AutorIn | |
Auflage | Erscheinungsdatum 14.09.2020 |
Einband | Kartoniert |
ISBN | 978-3-96843-007-2 |
Seiten | 32 |
Verlag | |
Produkttyp | Buch |
Untertitel | Eine Graphic Novel über Verlust und Trauer |
Ihnen könnte auch gefallen

Mentale Blasenkontrolle
Eine Selbsthypnose-Programm zur Blasenkontrolle für einnässende Kinder ab einem Alter von sechs Jahren.

Hey, kleiner Kämpfer!
Um die Angst steuern zu können, musst man sie zunächst verstehen. Was passiert da eigentlich im Körper? Und was hat der Mandelkern damit zu tun? Das Fazit des Buchs: Angst erklärt – Kinder gestärkt!

Die Pupille des Bettnässers
Hypnose mit Kindern in der therapeutischen Praxis: Dieser Sammelband umfasst eine Fülle von Fall- und Behandlungsberichten zu verschiedenen Symptombereichen wie Asthma, Ängste, Sprachstörungen und Stress.

Der Realitätenkellner
In diesem Buch lassen sich 25 Praktiker bei der täglichen Arbeit mit Klienten in unterschiedlichen Kontexten über die Schulter schauen. Erleben Sie die innovative und konstruktive Kraft des hypnosystemischen Ansatzes in der Psychotherapie und anderen Bereichen der professionellen Beratung.

Das Kinderyoga-Spielebuch
Dieses Yoga-Spielebuch lädt bewegungsarme wie bewegungsfreudige Kinder zwischen 4 und 10 Jahren auf eine spannende Yoga-Reise nach Indien ein.
Ähnliche Produkte

Neues aus der Milchzahnstraße
Hacky und Dicky sind zwar lustig anzusehen, aber äußerst gefährlich. Auf lustige Weise wird in diesem Bilderbuch erklärt, warum Zahnpflege wichtig ist. Für Kinder ab 3 Jahren.

Kinder brauchen mehr als Liebe
Dieses Buch nimmt das „System Familie“ in den Blick: Aus den Fugen geratene Strukturen, doppelte Botschaften und Teufelskreise in der Kommunikation produzieren Probleme, die dann als „schwierige Kinder“, „schwache Mütter“ oder „hilflose Eltern“ wahrgenommen werden. Wer die typischen Problemmuster und charakteristischen Strukturmerkmale in der Familie identifizieren und sich bewusst machen kann, findet leicht zu nachhaltigen Lösungen.

Guck-ReimKarten U3 – TIERE
Das Komplettpaket zur alltagsintegrierten Sprachförderung, professionell abgerundet durch hilfreiche didaktische Tipps zu jedem Reimspiel. Die Karten in der praktischen Kartenbox sind robust und abwaschbar – so haben auch die Allerkleinsten lange Spaß daran.

Kinder Entdecken Ihre 7 Sinne / Band 2
Band 2 des Grundlagenwerks zur Wahrnehmungsförderung bietet eine umfangreiche, differenzierte und spielerische Einführung in alle Besonderheiten des Tastens, der Körperbalance und der kinästhetischen Wahrnehmung. Für die Praxis mit Kindern von 3 bis 10 Jahren.

Mister Maxwells Maus
Eine clevere Mausgeschichte für Kinder ab 4 Jahren zu den Themen Macht und Eitelkeiten, Cleverness und Witz, scheinbar ausweglose Situationen geschickt meistern. Ausgezeichnet vom ForeWord Magazine mit der Goldmedaille des „Book of the Year Award“ und vom School Library Journal als eines der „Best Books“.

Sonnenstrahlgeschichten
Das sind die Abenteuer mit dem kleinen Sonnenstrahl. Die Geschichten erzählen von spannenden Begebenheiten und schönen Dingen, die du in deiner Fantasie erleben kannst. Das hilft dir, Ruhe und Kraft zu bekommen, wann immer du sie brauchst.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
4 + 1 = Meins (Klug-Spiel-Karten)
Dieses Familienkartenspiel trainiert das Erfassen von strukturierten Zahlenmengen. Es erfüllt nicht nur exakt den Bildungsplan, sondern ist auch noch ein Spaß für ALLE Vorschulkinder!

Ich komm dich holen!
Tony Ross‘ farbenprächtig illustrierte Geschichte hilft Kindern, mit Ängsten anders umzugehen, sie zu relativieren, um nicht im wahrsten Sinne des Wortes von der Angst aufgefressen zu werden. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1986, Kategorie Bilderbuch.